Bildungsscheck / Bildungsprämie
.
Machen Sie, dass Sie weiterkommen:
Nutzen Sie den Bildungsscheck oder die Bildungsprämie!
Bildungsscheck
Mit dem Bildungsscheck, finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF), fördert das nordrhein-westfälische Arbeitsministerium die Beteiligung von Beschäftigten in kleinen und mittleren Betrieben an beruflicher Weiterbildung. Im Fokus stehen dabei vor allem Geringqualifizierte und weiterbildungsferne Beschäftigte.
Im Rahmen der neuen ESF-Förderphase ist das Förderangebot des Bildungsschecks umgestaltet worden und richtet sich ab 2015 besonders an Zugewanderte, Un- und Angelernte, Beschäftigte ohne Berufsabschluss und Berufsrückkehrende.
Bildungsprämie (läuft 2022 aus!)
Mit Weiterbildung verbessern Sie Ihre Chancen am Arbeitsmarkt. Die Bildungsprämie unterstützt Sie dabei, diese Chancen wahrzunehmen. Mit der Bildungsprämie betei ligt sich der Staat an den Kosten für Ihre Weiterbildung.
Die Bildungsprämie besteht aus dem Prämiengutschein und dem Weiterbildungssparen. Der Prämiegutschein kann bis zu 500 Euro wert sein. Mit dem Weiterbildungssparen haben Sie die Möglichkeit, die Arbeitnehmersparzulage für Ihre Weiterbildung zu nutzen.
Erwerbstätige können Prämiengutscheine der Bildungsprämie noch bis Ende 2021 erhalten. Kurse bei Weiterbildungsanbietern müssen bis zum 30. Juni 2022 beginnen uns spätestens zurm 31. Dezember 2022 abgeschlossen sein. Längerfristige Maßnahmen sind damit ggf. jetzt schon nicht mehr förderfähig.
Beratung
Ein Gespräch in einer Beratungsstelle ist Voraussetzung für den sog. Bildungsscheck. Individuell werden die persönlichen Voraussetzungen, das Weiterbildungsziel und die Anforderungen an die Weiterbildung besprochen. Wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind, erhalten die Interessenten den Bildungsgutschein, den sie dann bei ihrem Weiterbildungsanbieter abgeben können.
Wichtig: Nicht anmelden, bevor Sie sich beraten lassen haben!
Beratungsstellen
Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt)
Tecklenburger Str. 8, 48565 Steinfurt
Telefon 02551 69-2776 (Annerose Pott)
Telefon 02551 69-2771 (Monika Kübel)
Lernen fördern e.V.
Hemelter Straße 6, 48429 Rheine
Telefon 05971 3474
Lernen fördern e.V.
Gravenhorster Straße 7, 49477 Ibbenbüren
Telefon 05451 99916-0
Volkshochschule Ibbenbüren
Oststraße 28, 49477 Ibbenbüren
Telefon 05451 931-761
Volkshochschule Lengerich/Westf.
Bahnhofstr. 106, 49525 Lengerich
Telefon 05481 93880
Regionalagentur Münsterland
Airportallee 1, 48268 Greven
Telefon 02571 9493-22
Berufsbildungsstätte Westmünsterland GmbH
Weidenstraße 2
48683 Ahaus
Telefon 02561 699-401